Was ist Ökoponik?

Ökoponik ist ein sich selbst erhaltender, in sich geschlossener Wasserkreislauf. Er funktioniert durch das Zusammenspiel von Fischen, Wasserlebewesen, Pflanzen, Bodenbewohnern und Mikroorganismen.

Fische und andere aquatische Bewohner

Aquatische Lebewesen sind ein zentraler Baustein im Kreislauf des Lebens. Sie bewegen sich im Wasser, fressen Algen und nehmen biologische Materie auf, die sie als Stoffwechselprodukte wieder an das Wasser abgeben.

Pflanzen und Bodenbewohner

Pflanzen sind in der Lage Licht in verschiedene nutzbare Nährstoffe zu verwandeln. Sie nehmen dazu die Stoffwechselprodukte aus dem Wasser auf und reinigen es. Tiere wie Würmer oder Asseln zersetzen totes biologisches Material und machen dieses wieder für Pflanzen verfügbar.

Aquatischer Kreislauf

Ein ökoponisches System reguliert sich selbständig und stellt ein Gleichgewicht her. Komplexe biologische Prozesse laufen hier auf kleinstem Raum ab. Es existieren vielfältige, beobachtbare Wechselwirkungen.

Anleitung für ein Ökoponik-System

Die Natur im Kleinen entdecken!

Unser ökoponisches System zeigt die faszinierende Welt der Ökosysteme im Kleinen. Kinder, Erwachsene und auch wir entdecken mit jedem Blick Neues und beobachten spannende Prozesse der Natur.
Manuel Vock

Manuel Vock

Erfinder/Bauer/Betreiber von industriellen ökoponischen Anlagen

"Wasser ist unsere Vergangenheit und Zukunft. Mit der Ökoponik lernen wir aquatische Ökosysteme besser zu verstehen und zu nutzen."

Kristof Bartoszewski

Kristof Bartoszewski

Bierbrauer, Sportlehrer und Pflanzenfreund

Das Wissen um Pflanzen zu verteilen ist meine Passion denn willst du ein Teil der Natur sein so leib Sie dir ein.

Christian Arter

Christian Arter

Fotograf und Uhrmacher

"Das Herz einer Schnecke schlägt für alle Arten. Durch die Kameralinse beobachte ich die unglaubliche Vielfalt an Leben, welche in meinem Wohnzimmer steht."

Balthasar Bloetzer

Balthasar Bloetzer

Laborant und Spagyriker

" Bei alchemistischen Prozessen werden Pflanzen zersetzt, getrennt, geordnet und wieder vereinigt. So wird die materielle, seelische und geistige Kraft der Pflanzen aufgeschlossen und für die medizinische Anwendung bereit gestellt.

Daniel Botti

Daniel Botti

Kräutergärtner

"Pflanzen brauchen viel Pflege, ein Ökoponik-System aber überhaupt nicht."

Lucas Federer

Lucas Federer

Hobby-Aquaponiker und Historiker

"Die Natur ist unglaublich komplex. Sie zu nutzen, ist hingegen nicht so kompliziert. Ein Ökoponik-System gibt den verschiedenen biologischen Prozessen Platz, ohne dass wir alle verstehen müssen."